Ohrkorrektur

Kosmetisch-korrigierende Eingriffe im Gesicht sind häufig gefragte und durchgeführte Operationen auf dem Gebiet der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Hierunter fallen vor allem Korrekturen der äußeren Nase, Ober- und Unterlidplastiken, Korrekturen von Fehlstellungen der Ohren sowie die Therapie der Haut und Unterhaut des Gesichts- und Halsbereiches. Auf Grund des exponierten Charakters des Gesichts fallen hier (angeborene oder unfallbedingte) Formveränderungen (z.B. abstehende Ohren) zuerst auf und können zum störenden Makel werden.

Moderne Operationstechniken sowie fundierte, fachliche Kenntnisse von den komplexen Besonderheiten des Gesichtsbereiches und zusätzlicher funktioneller Komponenten ermöglichen eine Vielzahl plastisch-ästhetischer Korrekturen im Kopf-Hals-Bereich.

Beratung und Untersuchung

Erster Schritt ist hierbei ist die Beschreibung und Eingrenzung der störenden Formveränderung durch den Patienten. Computergestützte Bildanalyseprogramme erleichtern dann die Beschreibung der störenden Formveränderung und können nach eingehender fachlicher Untersuchung und Erörterung der chirurgischen Möglichkeiten durch sog. Bildmorphing beitragen, einen gemeinsamen Konsens zur Behebung des kosmetischen Problems zu finden.
Ausschlaggebend für den Patienten zufriedenstellendes kosmetisches Korrekturergebnis ist die individuelle Anpassung. D.h. dass durch die Korrektur zwar störende Elemente korrigiert werden, jedoch die persönlichkeitsgebende Individualität der Ohren nicht zu sehr verändert wird.

Korrekturen der Ohren (Otoplastiken)

Am häufigsten stellt sich der Wunsch nach operativer Korrektur der Ohrmuschel bei abstehenden Ohren. Korrekturen auch seltener vorkommender Fehlformen der Ohrmuschel, wie Einrollungen (Tassenohr), verkleinerte Ohrmuscheln, Teildefekte der Ohrmuschel nach Verlust, bis hin zum Totalersatz einer ganzen Ohrmuschel sind derzeit technisch möglich. Voraussetzung ist jedoch eine lange chirurgische Erfahrung auf diesem Gebiet mit dem Einsatz neuer mikrochirurgischer und plastischer Techniken.

Abstehendes Ohr, Übergröße der Ohrmuschel

Wird als häufigste Formveränderung der Ohrmuschel in verschiedenen Ausprägungsgraden, ein- oder beidseitig, beschrieben. Ausschlaggebend für eine vor allem dauerhafte Anlegung der Ohrmuschel, unter Vermeidung kosmetisch unschöner Ecken und Kanten des Ohrmuschelknorpels, ist neben der vorsichtigen Verkleinerung und Neumodellierung die dauerhafte mikrochirurgische Fixierung der korrigierten Ohrmuschel. Mikrochirurgische Nahttechniken erlauben bei der Ohrmuschelverkleinerung eine behutsame Entfernung und Neumodellierung der überflüssigen Haut- und Knorpelareale.

Operationstechniken

Von mittlerweile über 100 Techniken favorisieren wir 2 international anerkannte OP -Verfahren: reine Naht -Technik oder Naht-Schnitt-Technik, wobei behutsam der Knorpel neu modelliert wird. Sichtbare Narben von außen werden hierbei nicht erfolgen.Die Entscheidung kann nur in einem persönlichen Gespräch individuell getroffen werden, je nach Knorpeldeformität und Beschaffenheit der Ohrmuschel.

In einem persönlichen Gespräch wird Ihnen die individuell angepasste OP Technik vorgestellt.

Der Eingriff wird in der Regel in örtlicher Betäubung durchgeführt. (Dauer ca 1,5 Stunden). Danach können Sie nach Hause entlassen werden, also ein ambulanter Eingriff.
Ein Verband ist in der Regel 1 Woche erforderlich, danach nur noch nachts. Die Nachbehandlung erfolgt ärztlich in der Regel 3 mal in der Woche bis zum 10. Tag.

Kosten der Ohrkorrektur

Ab 2.000,- EUR

Bequeme Ratenzahlung für Ihre Behandlung!
Sollten Sie bei uns eine Behandlung wünschen, aber derzeit nicht über genügend Mittel verfügen, haben wir für Sie eine einfache und bequeme Möglichkeit der Ratenzahlung geschaffen, die auf Sie persönlich zugeschnitten wird.

Mehr Information

Termin Online buchen
Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung
Einverstanden!