Schweißtherapie - Hyperhidrose

Was ist Hyperhidrose?

Ganz allgemein bezeichnet man damit vermehrtes Schwitzen beim Menschen. Ausgelöst wird es durch physiologische oder emotionale Reaktionen des Körpers auf bestimmte Umstände.

Physiologie:
Der Körper reagiert mit vermehrtem Schwitzen, um die Temperatur des Körpers zu regulieren, beispielsweise bei hohen Außentemperaturen, Muskelarbeit oder auch Fieber und konstitutionell bedingtem Übergewicht.

Emotional:
Einige Menschen reagieren auf Stress mit vermehrtem Schwitzen.
Dieser Effekt kann verstärkt werden durch Konsum von Nikotin und / oder Koffein.

Man unterscheidet drei verschiedene Schweregrade der Hyperhidrose.
Betroffen von Hyperhidrose allgemein scheint ein großer Teil der Bevölkerung:
Laut einer Untersuchung des Robert Koch Institutes, die im Bundesgesundheitsbericht „Gesundheitsbericht für Deutschland 1998“ veröffentlicht wurde, steht „starkes Schwitzen“ an vierter Stelle der am häufigsten genannten Beschwerden, hinter
Rücken- und Nackenschmerzen.
An schwerer Hyperhidrose (Stufe III) leidet etwa ein Prozent der deutschen Bevölkerung.

Muskelentspannende Medikamente (Botox)

Hierbei wird mit sehr feinen Nadeln muskelentspannende Medikamente (Botox) unter die Achselhöhlen gespritzt. Dies blockiert die Nervenstimulation der Schweißdrüsen.
Für Hände und Füße ist die Therapie nicht optimal geeignet.
Schwangere sollten darauf verzichten.

Behandlungsintervall:
Alle sechs bis zwölf Monate.

Bewertung Muskelentspanner:
Eine sehr elegante Therapie für die Achselhöhlen: Mit wenigen Stichen in vorher lokalisierte Stellen erledigt man sich des Schwitzens für einen langen Zeitraum.
Dauer des Eingriffs: 20 Minuten.
Therapie-Kosten: ca. 600 EUR

Absaugen der Schweißdrüsen

Unter den Achselhöhlen werden die Schweißdrüsen mit einer feinen Kanüle abgesaugt. Dabei werden auch die Nervenausläufer, die die Schweißdrüsen versorgen, durchtrennt. Bei diesem Eingriff werden etwa 80- 90 Prozent der Schweißdrüsen entfernt.

Bewertung:
Eine gute Therapie. Bei ca. 20% kann es zu einem erneuten Schwitzen, manchmal auch nur einseitig, kommen.
Dauer: ca. 1 Std.
Therapie-Kosten: ab 1800 EUR

Endoskopische Thorakoskopische Symphatektomie (ETS)

Hierbei wird bei einer Operation der Sympathikus im Brustkorbbereich durchtrennt. Diese Nervenstränge können dann keine Impulse zur Schweißabsonderung an die Schweißdrüsen mehr senden. Da der Eingriff mittels Endoskop durchgeführt wird, ist die Belastung für den Patienten relativ gering.

Nachteil:
Allgemeine Operationsrisiken, da der Eingriff unter Vollnarkose erfolgt.
Möglich ist ein kompensatorisches Schwitzen, das heißt, der Körper schwitzt bei körperlicher Anstrengung oder großer Hitze an anderen Stellen mehr als zuvor.

Bewertung:
Unserer Meinung nach die beste Therapie für extremes Schwitzen an Händen, Achseln und Gesicht (Hyperhidrose der stärksten Form).
Vorausgesetzt, der Arzt hat genügend Erfahrung auf diesem Gebiet.

Kasse: Wird zum Teil übernommen, ist im Einzelfall zu klären.
Kosten: 3000 Euro zzgl. Krankenhausaufenthalt.

Iontophorese

Hier wird ein schwacher Strom durch ein Wasserbad geleitet, in das Hände und Füße getaucht werden. Die Dauer beträgt ca. 15-20 Minuten je betroffenem Körperteil.
Dies ist für die Achselhöhlen nur bedingt sinnvoll - hier kann man zwar Schwämmchen einsetzen, durch die der Strom geleitet wird, ist aber als Methode für die Achselhöhlen oft nicht ausreichend.

Anwendungsintervall:
Zu Beginn der Therapie drei bis vier Mal die Woche, später ein bis zwei Mal.

Nachteil:
Ist sehr zeitaufwendig. Die Wirkung lässt innerhalb von sieben Tagen nach, wenn man mit dem Baden aussetzt. Hautreizungen sind möglich.
Während der Schwangerschaft sowie für Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder Herzschrittmachern nicht geeignet.
Bei etwa 30 Prozent der Patienten nicht wirksam.

Bewertung Iontophorese:
Eine gute Therapie, wenn man die Zeit dafür findet, da kein operativer Eingriff vorgenommen werden muss.
Die Kasse zahlt zumeist die Anschaffung des Heimgerätes von ca. 500 Euro.

Informieren Sie sich unverbindlich und lassen Sie sich beraten über die Möglichkeiten zur Behandlung von Hyperhidrose. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Termin Online buchen
Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung
Einverstanden!