Hornzipfel entfernen in Kiel
Für viele Männer sind Hornzipfel ein Tabuthema. Die kleinen weißen „Pickelchen“ am Penis sind ästhetisch störend und verursachen bei Betroffenen häufig einen Leidensdruck.
Alle Informationen zu diesen warzenartigen Strukturen und wie sie sich entfernen lassen erfahren Sie bei uns.
Was sind Hornzipfel?
Hornzipfel, auch als Penispapillome oder Hirsuties papillaris genitalis bezeichnet, sind kleine, harmlose Hautwucherungen, die sich normalerweise am Rand der Eichel des Penis oder in der Nähe der Harnröhrenöffnung bilden. Sie können einzeln oder in Gruppen auftreten und haben eine warzenartige, spitze Struktur.
Wie entstehen Hornzipfel?
Bisher ist nicht eindeutig geklärt, wie Hornzipfel entstehen. Sie können bereits im Kindes- oder erst später im Erwachsenalter auftreten.
Sind Hornzipfel gefährlich?
Hornzipfel sind keine sexuell übertragbare Infektion oder eine Folge von mangelnder Hygiene. Sie treten bei Männern unterschiedlichen Alters und verschiedener ethnischer Herkunft auf und sind eine normale anatomische Variation.
In den meisten Fällen verursachen Hornzipfel keine Schmerzen oder Beschwerden und erfordern keine Behandlung. Sie sind eher ein ästhetisches Problem und können als störend oder unattraktiv empfunden werden. Wenn sie jedoch zu psychischem Unwohlsein oder Beeinträchtigungen im Sexualleben führen, kann eine Behandlung in Betracht gezogen werden.
Behandlungsmethoden
Es gibt unterschiedliche Methoden zur Entfernung von Hornzipfeln.
Wir bieten Ihnen die elektrokautische Abtragung sowie die CO2-Laser-Behandlung an.
Hornzipfel entfernen mittels CO2-Laser oder mittels elektrokaustischer Abtragung
Die CO2-Laser-Behandlung ist normalerweise minimal-invasiv und im Allgemeinen gut verträglich Nach dem Eingriff können Sie in der Regel schnell zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
In der Regel wird der Eingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt, was bedeutet, dass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren sollten. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln behandelt werden können.
-
Die Heilungsdauer kann von Person zu Person variieren, beträgt jedoch in der Regel einige Wochen. Sie können nach einigen Tagen wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen, sollten jedoch darauf achten, die Wunden sauber zu halten.
-
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, um Schmerzen zu minimieren.
-
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen einige Risiken, darunter Infektionen, Blutergüsse und vorübergehende Schwellungen. Ihr:e Ärzt:in wird Sie über mögliche Risiken aufklären und Maßnahmen treffen, um diese zu minimieren.
-
Die Narbenbildung ist bei der Hornzipfelentfernung in der Regel minimal. Ihr:e Ärzt:in wird Techniken anwenden, um die Narbenbildung zu minimieren.
-
Ja, die Ergebnisse der Hornzipfelentfernung sind in der Regel dauerhaft. Hornzipfel treten normalerweise nach dem Eingriff nicht erneut auf.
-
Es gibt keine nachgewiesenen nicht-chirurgischen Methoden zur dauerhaften Entfernung von Hornzipfeln. Daher ist die Entfernung in der Regel die effektivste Lösung.
-
Die Dauer des Eingriffs kann variieren, ist jedoch in der Regel relativ kurz und dauert 15 – 20 Minuten. Ihr:e Ärzt:in wird Ihnen eine genaue Zeitangabe geben.
Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren